Augenauf – hinsehen und schützen.
Schulung am 24.07.2025 in Reith
Sexualisierte Gewalt kann auch unseren Verein treffen – unter diesem Motto hat die DJK Reith für Führungskräfte und Übungsleiter zu einer Fortbildungs-maßnahme zur Prävention sexualisierter Gewalt (PsG) eingeladen. Als Referent konnte der geschäftsführende Bildungsreferent des DJK-DV Würzburg, Michael Hannawacker, gewonnen werden. Zum Einstieg konnten die Teilnehmer ihre eigenen Gedanken zum Thema in zwei Sätzen aufschreiben. Bei der nächsten gemeinsamen Aufgabe sollten die Teilnehmer anhand einer Strahlenlinie von 0% bis 100 %, Situationen und Sachverhalte einordnen, ob diese als Vorstufe zum Missbrauch oder schon als Missbrauch zu bewerten sind. Hier zeigte sich, wie schwer und problematisch eine Einschätzung der einzelnen Fälle sein kann.
Dies wurde dann auch noch einmal eindrucksvoll durch einen Film bestätigt, in- dem ein verletztes Kind vom Trainer getröstet wurde. Auch hier wurde unter-schiedlich bewertet und diskutiert.
Wie schwerwiegend die Thematik ist, zeigt sich außerdem an der vorgestellten Anzahl bekannter Fälle und der nicht bekannten Dunkelziffer, die sehr viel hö-her liegt.
Es wurde im Laufe der weiteren Vertiefungen in das Thema deutlich, das meist die Schwächsten, vor allem Kinder, die Opfer sind. Ein weiterer Schwerpunkt war es, das veränderte Verhalten von Personen zu erkennen, welches als erstes Anzeichen für einen Verdacht auf PsG zu deuten ist.
Das Ziel dieser Weiterbildung war es, Vorbeugungs-, sowie Schutzmaßnahmen zu erarbeiten. Bei Verdachtsmomenten besonnen und doch schnell zu reagie-ren und im Bedarfsfall sich auch professionelle Hilfe zu holen.
Das Resümee dieser Fortbildung ist, dass weiterhin und sehr sorgfältig darauf geachtet wird, dass bei unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen die Intim-sphäre anerkannt und vor Missbrauch geschützt wird.
Sensibilisiert und mit viel Informationen gestärkt, wurde am Ende der Veran-staltung jedem Teilnehmer noch eine Bestätigung über die Teilnahme an der vier-stündigen Schulung überreicht. Schlusspunkt war der Dank an Michael Hannawacker für eine informative und sehr anschauliche Weiterbildung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schulung zu sexualisierter Gewalt im Sportverein |
Rainer Werner, DJK Reith
60-jähriges Vereinsjubiläum der DJK Schondra
Michael Schröter eröffnete am 19.07.2025 als 1.Vorsitzender der DJK die Ehrenveranstaltung und gab einen kurzen Rückblick auf die vergangenen 15 Jahre unter seiner Führung. Dabei betonte er die ausgezeichnete Zusammenarbeit und den guten Teamgeist in der Vorstandschaft, die zu der positiven Entwicklung des Vereins geführt haben.
Grußworte zum Vereinsjubiläum gab es auch von Bürgermeister Bernold Martin und vom Geistlichen Beirat der DJK, Pfarrer Armin Haas.
Für den DJK Diözesanverband übernahm die Vorsitzende Karin Müller die Ehrungen und überreichte die DJK-Ehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold.
Viele Grüße
Gerhard Schmitt
![]() |
![]() |
![]() |
Ein gelungener Abend in Schondra |
Bilder: Oswald Türbl
DJK-Seniorenwandernde genießen die Gemeinschaft und Natur
115 Teilnehmende bei der Seniorenwanderung in und um Schondra
Der DJK-Diözesanverband Würzburg hat am 16.07.2025 erneut zu seiner beliebten Seniorenwanderung eingeladen. Diesmal kamen 115 wanderfreudige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Diözese. Gastgeber war die DJK Schondra im Kreisverband Bad Kissingen. Der Sportverein präsentierte sich als herzlicher und bestens vorbereiteter Ausrichter.
Noch bei der Anfahrt in die Vorrhön schien das Wetter ungewiss, doch pünktlich zum Start der gut zweistündigen Tour hörte der Regen auf und die Sonne kam durch. Die Wandernden gingen durch blühende Wiesen, Getreide- und Maisfelder und hatten weite Blicke in die abwechslungsreiche Landschaft.
Wanderführer Gerhard Schmitt wusste Interessantes über die DJK Schondra mit ihren knapp 800 Mitgliedern, das Gemeindezentrum der Marktgemeinde und die Gegend zu berichten. Er zeigte typische Gesteine wie Muschelkalk, Kalkschotter oder Basalt und wies auf markante Erhebungen wie Lindenstumpf, Mettermich, Platzer Kuppe, Schildecker Berg, Kreßberg, Heegkopf und Dreistelz hin.
Die Route führte in Richtung Schönderling über die Schondra hinauf auf den Rudelberg, den Hausberg von Schondra. Dort, am Gipfelkreuz und der Kapelle mit der Pieta, legten die Wandernden eine kurze Rast ein. Diakon Anton Blum nutzte diesen besonderen Ort für einen geistlichen Impuls. Dabei ging er auf die Schönheit der Natur und die Verantwortung des Menschen für Gottes Schöpfung ein.
Im Sportheim der DJK Schondra wartete nach dem Rundweg mit seinen sieben Kilometern ein leckeres Mittagessen auf die Gäste, gefolgt von Kaffee und Kuchen. Das Helferteam war sowohl unterwegs als auch bei der Bewirtung mit großem Einsatz dabei. Dafür wurde dankbar applaudiert.
DJK-Seniorenbeauftragte Irmgard Endres bedankte sich bei der DJK Schondra und lud zur nächsten Seniorenwanderung ein. Am 20. August ist die DJK Dipbach im Kreisverband Würzburg Gastgeber. Bitte beim Vereinsvorsitzenden Michael Burger anmelden.
Mit ihren monatlichen Seniorenwanderungen von April bis Oktober in jeweils einem der sieben Kreisverbände der DJK pflegt der DJK-Diözesanverband Würzburg nicht nur das gemeinschaftliche Wandern, sondern auch den Zusammenhalt und die Begegnung in der DJK-Familie.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Text und Fotos von Irene Konrad
Der Sportverein DJK Oehrberg feierte am 06.07.2025 seinen 60. Geburtstag.
Nach dem Gottesdienst am Sonntagmorgen mit Präsens der DJK Oehrberg Michael Sell und anschließender Totenehrung ehrten Vorsitzender Sascha Markart und Karin Müller, Vorsitzende des DJK Diözesanverbands Würzburg, langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein.
Manfred Rüttinger war von 1981 bis 2024 im Vorstand des Vereins tätig, die letzten 31 fungierte er als Vorsitzender. Für seine Verdienste wurde er zum Ehrenvorsitzenden der DJK Oehrberg ernannt.
Rosita Rüttinger engagierte sich genauso lange im Vorstand des Vereins. Die „treue Seele und Bindeglied zur Jugend“, so Markart, führte 37 Jahre lang die Vereinskasse. Sie wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Eine besondere Ehrung erhielt Randolf Sell, der in seiner 40-jährigen Mitgliedschaft seit 30 Jahren im Vorstand aktiv ist.
Aufgrund besonderer Dienste – er pflegte über 15 Jahre lang die Außenanlagen – erhielt Egon Metz eine Ehrenurkunde.
Mit der goldenen Ehrennadel mit Lorbeer wurden die Mitglieder geehrt, die dem Verein seit Gründung die Treue halten:
Waldemar Metz, Reiner Kober, Rudolf Henkel, Alfred Sell, Eberhard Linke, Hilmar Sell, Josef Rolling, Helmut Metz, Hilbert Sell, Lothar Schlereth, Siegmund Schlereth, Manfred Geiberger und Siegbert Wehner.
Seit 50 Jahren dabei sind Herbert Metz und Wolfgang Heller.
Für 40 Jahre Treue wurden Arno Schlereth, Andre Kleinhenz und Steffen Schlereth geehrt.
Bürgermeister Daniel Wehner gratulierte im Namen der Marktgemeinde. 60 Jahre Sport bedeuten auch 60 Jahre Gemeinschaft und 60 Jahre Engagement, Schweiß und Freude. Er hob den Mut der Gründungsmitglieder hervor, 1965 einen Sportverein aus dem Boden gestampft zu haben. „Ihr habt euch eine Heimat geschenkt“. Er schloss seine Grußworte einem Zitat von Joachim Ringelnatz: „Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit – und er schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit“.
![]() |
![]() |
Bericht und Bilder von Gabriele Sell
Was hätte ich heute stattdessen gemacht?
DJK Großvereineseminar bei der DJK Schondra
Im schönen Sportheim der DJK Schondra trafen sich am Samstag, 23. November, elf Vertreter/Vertreterinnen aus unseren größeren DJK-Vereinen und fühlten sich sofort wie als Gast bei guten Freunden. Hinzu kam noch die wunderschöne Winterlandschaft rund um Schondra.
Nach der Begrüßung durch Karin Müller, Vorsitzende DJK-Diözesanverband Würzburg, begann die Kennenlernrunde mit dem Satz: Was hätte ich heute stattdessen gemacht?
Mit dem Impuls „Das Beste, das du geben kannst, ändert sich von Augenblick zu Augenblick“ konnte unser Seminar beginnen.
Unser Thema: „Steuerliche Behandlung von Spenden und Sponsoring“. Als Referentin konnten wir Frau Andrea Czech, Leiterin der Stabsstelle Steuern des Bischöflichen Ordinariats gewinnen. Ihr Vortrag begann mit Informationen zu den verschiedenen Arten von Spenden, die wir unterscheiden müssen. Auch bei der Einordnung des Sponsorings gibt es einiges für die Buchhaltung zu beachten.
Herzlichen Dank an Frau Czech für die umfangreichen und interessanten Informationen rund um das Steuerrecht und an das Bischöfliche Ordinariat, das uns Frau Czech kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. Was besseres als sich über diese wichtigen finanziellen Abläufe Klarheit zu verschaffen, konnte uns an diesem Tag nicht passieren. Bei Fragen zu Spenden und Sponsoring können sich die Vereinsvertreter/-innen gerne an unsere DJK-Geschäftsstelle wenden.
Nach der Mittagspause stellte uns Marcel Zimmermann, einer der Vorsitzenden der DJK Schondra, seinen Heimatverein vor.
Er informierte uns ausführlich zu ihrem Projekt – die Einrichtung eines Fitnessraumes bei der DJK – zur Nutzung für die Mitglieder und auch Nichtmitglieder. Das Motto „Fitness for everybody“ wird von allen in Schondra erstaunlich gut angenommen. Der Raum ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche zugänglich über einen Fingerabdruck-Code, den man bei der Anmeldung bekommt. Der Fitnessraum ist für jeden geeignet. Egal ob jung oder alt, ob männlich oder weiblich, in dem neuen Trainingsraum ist jeder ab 16 Jahren herzlich willkommen.
Natürlich durften auch die Informationen rund um unseren DJK-Verband nicht fehlen. Wichtig für alle unser Terminkalender mit den Veranstaltungen für unsere DJK. Hier nur einige Beispiele:
• Bonusprogramm 2025
• Lehrgänge Senior/-innensport
• DJK Clubassistent*in
• DJK Vereinsmanager*in und noch vieles mehr.
Zum Abschluss reflektierten die Teilnehmer an der „Zielscheibe“ den Informationsgehalt, das Gesamtbild des Seminars und mit einem Fragebogen den heutigen Tag.
Karin Müller
Vorsitzende DJK-Diözesanverband Würzburg
Ein überzeugter DJK-Botschafter wird 80
![]() |
![]() |
Am 26. Mai 2016 feierte Anton Schreiner, der Ehrenvorsitzende des DJK Diözesanverbandes Würzburg, seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass waren viele Gäste nach Hammelburg gekommen, um einem verdienten Menschen und Ehrenamtler Dank, Anerkennung und gute Wünsche für die Zukunft zu übermitteln. Edgar Lang, der aktuelle Vorsitzende des DV-Würzburg betonte dabei, dass Anton Schreiner vor allem durch seine so kompetente Art, mit der er die DJK über viele Jahre vertreten hat, zu einem wertvollen Botschafter für die DJK in der Diözese Würzburg und weit darüber hinaus, geworden ist.Bilder: Dietmar Schreiner |