Von Bubble Ball bis Familienyoga beim Tag des Sports in Hausen
Einladungen zum Mitmachen, Zuschauen und Genießen
„Kommt vorbei, macht mit und lasst es euch schmecken.“ Unter diesem Motto lud die DJK TG Hausen am 12.07.2025 zu ihrem traditionellen Tag des Sports ein. Von 14 Uhr bis in die Abendstunden präsentierten sich in der Jahnhalle und auf dem Sportplatz alle Sparten.
Bei einem Mitmach-Parcours mit Stationen der Abteilungen Fußball, Badminton, Tischtennis, Karnevalclub (KCH), Yoga, Fitness und Jugendleitung war viel geboten, etwa Badminton Matches, Fußballtechnik, Fitness Challenges, Tischtennis Duelle, Seilspringen oder Speedminton. Die Yogagruppe bot offene Schnupperstunden und ein Familienyoga an. Für den KCH sorgten Verkleidungen bei den Spielen sowie die sommerlich-sportliche Tanzeinlage der Purzelgarde für Unterhaltung.
Wer die Mitmachstationen des Parcours absolvierte, konnte auf einer Stempelkarte Punkte sammeln. Gewertet wurden Zweierteams mit einem Partner unter 18 und einem über 18 Jahren. Als Preis gab es für die Kinder Eis und für die Erwachsenen ein Freigetränk. In der Jahnhalle lockten ein Kletter und Balancierparcours, draußen warteten Wasserspiele, eine Hüpfburg und Kinderschminken.
Ein Publikumsmagnet war Bubble Soccer. Dabei stecken die erwachsenen Spieler sowie Jugendliche ab einer Körpergröße von 1,50 Metern in aufblasbaren, rundum geschlossenen Kunststoffkugeln – den „Bubbles“ – und versuchen trotz eingeschränkter Bewegungsfreiheit den Ball ins Mini Tor zu befördern. Das war anstrengend, hat aber viel Spaß gemacht, vor allem bei Kollisionen.
Auch kulinarisch zeigten die Abteilungen Einsatz: Die Tischtennisspieler grillten Bratwürste und Steaks, die Showtanzgruppe des KCH backte leckere Crêpes und in der Kaffeebar teilten Mitglieder selbstgebackene Kuchen aus. Engagierte Vereinsmitglieder trugen so zum geselligen Rahmenprogramm bei.
„Wir wollen unser Vereinsleben sichtbar machen und zum Mitmachen und Mitsporteln ermutigen“, bilanzieren die Vorsitzenden Siegmar Treffny und Carolin Kraft zufrieden mit dem „Tag des Sports“. Ob Fußball, Fitness, Yoga, Tischtennis oder KCH, der Sportverein bewies seine Vielfältigkeit und seinen Gemeinschaftssinn.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gelungener Tag bei der DJK-TG Hausen |
Gelungener Tag bei der DJK-TG Hausen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bericht von Irene Konrad
Bilder siehe Untertitel
Sportfest in Gramschatz mit Fußball, Beachvolleyball und Unterhaltung
Begeisterung auf dem Platz beim Sport und in der Geselligkeit
Das diesjährige Sportfest der DJK Gramschatz vom 04. – 06.07.2025war „mehr als gelungen“. Das sagen die Veranstalter und die vielen Gäste der drei geselligen und sportlichen Tage. Das Wetter hat gepasst, das Programm war unterhaltsam, die Verpflegung bestens und die Fußballspiele sowie das Beachvolleyball-Turnier waren voll aufregender Höhen und Tiefen.
Organisiert wurde das Sportfest von Vereinsvorstand Matthias Kistner im Team mit Berthold Stark und Steffi Weberbauer. Fabian Böhm kümmerte sich verantwortlich um das Beachvolleyball-Turnier, die 14 Mannschaften und das Drumherum auf dem Sand und in der Beach-Bar mit den Cocktails, Sangria-Eimern oder Pulled Pork Burger. Aber es schien, als ob „ganz Gramschatz“ beim Sportfest als Helferin oder Helfer auf den Beinen war.
Beim Beachvolleyball-Turnier wurde diesmal spontan und unter zustimmenden Applaus der dritte Platz mit ausgespielt. Auf dem Siegertreppchen standen nach den sechs Turnierstunden „absolut hochverdient“ die Erlabrunner Beach Angles auf Platz Eins. Ihnen folgten The Hoffs aus Gramschatz und die R.E.D., eine Abkürzung für Rimpars ehemalige Draufgänger. Die drei Erstplatzierten bekamen zu den obligatorischen Team-Getränkegutscheinen jeweils ein Fässchen Bier dazu.
Auf dem grünen Rasen war gab es spannende und aufregende Fußballspiele. Bei den Erwachsenen traten die DJK Gramschatz und der VfR Bibergau, die Spielgemeinschaften (SG) Sommerhausen/Winterhausen gegen Waigolshausen/Theilheim/Hergolshausen, die SG Eisenheim/Wipfeld gegen die SV Kürnach II sowie die SG Gramschatz II/Rimpar III gegen die SG Rossbrunn/Mädelhofen II an.
Die jüngsten Fußballspielenden waren Kinder unter sechs Jahren aus Rimpar, Maidbronn, Gramschatz und Essleben bei einem Einlagespiel. Das U7-Turnier mit sechs Mannschaften hat die SG ASV Rimpar/SV Maidbronn gewonnen. Beim U9-Turnier mit zehn Mannschaften holte die SG FV Stetten/Binsfeld/Müdesheim den Siegerpokal. Das U11-Turnier mit elf Mannschaften gewann der FV Karlstadt.
Dank etlicher Sponsoren hatte das Sportfest der DJK Gramschatz wieder einen würdigen Rahmen. Für alle teilnehmenden Kinder gab es Medaillen. Diese Medaillen und die Siegerpokale hatte die Firma A. Mangold Antriebstechnik aus Bergrheinfeld. Geschäftsführer Christoph Mayr verteilte die Medaillen zusammen mit den Schiedsrichtern Nikolai Weberbauer, Stefan Amthor und Mike Hemmerich höchstpersönlich.
„Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man“, meinte DJK-Vorsitzender Matthias Kistner bei den Siegerehrungen auf dem Gramschatzer Sportplatz. Mit den Mädels und Jungs der Siegermannschaften freuten sich die Trainerinnen, Trainer, Betreuerinnen, Betreuer, Eltern, Großeltern und Freunde. Genauso trösteten sie bei Niederlagen, kleinen Verletzungen oder Mattigkeit. Fußballspielen mit all seinen Höhen und Tiefen, Regeln und Riten will gelernt sein.
Das Sportfest wurde umrahmt von einer Hits-Music-Night mit den vier Jungs der Live-Musik-Band Countdown, einem Gottesdienst im Festzelt auf dem Sportgelände mit dem diözesanen Sportbeauftragten und DJK-Diözesanpräses Thorsten Kapperer sowie mit tollen Spielangeboten für Kinder einschließlich einer riesigen Ritter-Hüpfburg. Darüber hinaus gab es Getränke aller Art, einen Grillstand, eine Candy-Bar sowie die Kaffeebar mit leckeren Kuchen und Torten.
Im Gottesdienst outete sich Pastoralreferent Kapperer als Fan des VfB Stuttgart. Fußball und Kirche wären immer sein Thema gewesen. Beide hätten etwas Heiliges, das zugleich erschrecke und fasziniere. Den Gottesdienstbesuchenden wünschte er heilige Orte, heilige Zeiten und ein begeistertes Christsein. Ministrant Konstantin las eine geistliche Deutung des Psalms 23 vor. Sie zeigte, dass der christliche Glaube auch im Sport relevant ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bericht und Bilder: Irene Konrad
DJK-Diözesanwallfahrt von Büchold nach Maria Sondheim
Motto: Lebenswege – Glaubenswege
Jedes Jahr am 3. Oktober lädt der DJK-Diözesanverband Würzburg die Mitglieder der 125-DJK Vereine in der Diözese Würzburg zu einer Fußwallfahrt ein. Der Verband bekräftigt so sein Drei-Säulen-Modell mit den Werten Sport, Gemeinschaft und Glaube. Die DJK hat die Grundlagen, Sport zu treiben, Gemeinschaft zu erleben und seine Mitglieder auf der Basis christlicher Werte zu fördern.
In diesem Jahr kümmerte sich Kreisvorsitzender Norbert Wendel vom Kreisverband Werntal mit Karin Müller, der Vorsitzenden des DJK-Diözesanverbands Würzburg, um die Organisation der Wallfahrt. Sie führte diesmal vom DJK-Sportheim in Büchold zur Wallfahrtskirche Maria Sondheim in Arnstein. Rund 180 Personen sind mitgewallt. Unter ihnen waren mehrere Fahnenträger, die so die Zugehörigkeit zu ihrem DJK-Ortsverein ausdrückten.
Während der Wallfahrt übernahm Gaby Rothenbucher zusammen mit Dr. Thorsten Kapperer die Ansage der Gebete, Texte, Meditationen und Lieder. Kapperer ist geistlicher Leiter des DJK-Diözesanverbands. Die Wallfahrt stand unter dem Motto „Lebenswege – Glaubenswege“. Dazu hatten Schriftführerin Gaby Rothenbucher und Gerlinde Geyer ein Wallfahrtsheft zusammengestellt. Dass die Musikkapelle Büchold die Wallfahrer begleitete, freute die DJK-ler sehr. Zumal der Streckenverlauf teilweise anstrengend und es kühl und windig war.
Trotz aller Mühen war die DJK-Wallfahrt ein Tag, bei dem die Gemeinschaft spürbar und „Gott als Begleiter im Alltag“ erkannt wurde. Das hoben Pfarrer Christian Ammersbach aus Arnstein und Pfarrer i.R. Reinhold Kargl hervor, die zusammen mit Thorsten Kapperer und Diakon Toni Blum den Gottesdienst in Maria Sondheim zelebrierten.
„Wir stehen in der Nachfolge der Jünger Jesu und müssen den Herausforderungen der Zeit ins Auge schauen“, sah es der Geistliche Beirat Kapperer als „wichtigen Auftrag, dass wir unsere Begeisterung für die DJK leidenschaftlich weitergeben“. Das gelte auch dann, „wenn nicht alles klappt“. Die DJK sei „so gut aufgestellt und habe tolle Aktionen“. Dass Sport und Kirche zusammen gehören, davon ist Kapperer „hundertprozentig überzeugt“.
Im Anschluss an die Wallfahrt und den Gottesdienst wurden die Wallleute von Mitgliedern des FC Arnstein mit einem Mittagessen und Kaffee in der Stadthalle bestens versorgt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Text: Irene Konrad, Bilder: Irene Konrad (IK) und Renate Wendel (RW)
Sportfest mit Fußball, Beachvolleyball und Kinderprogramm
Dank an ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DJK-Gramschatz
Auf ein gelungenes Sportfest blickt die DJK Gramschatz zurück. Drei Tage (vom 28. bis 30.06.2024) gab es im Seestadion viel Sport, Spannung, Spaß, Spiel, Unterhaltung und reichlich Verpflegung. Über 100 Ehrenamtliche waren im Einsatz. Obwohl es das Sportfest schon über 20 Jahre gibt, war es für die 300 DJK-Mitglieder und die Dorfgemeinschaft wieder eine Riesenherausforderung.
„Etwas Besonderes bieten“, das wollten die Vorstände Matthias Kistner, Berthold Stark und Steffi Weberbauer ihren Gästen und „unseren DJK-Verein präsentieren“. Vor allem Kinder sollen für den Fußball begeistert werden. Damit sich Familien wohl fühlen, gab es etliche Attraktionen, vom Kinderschminken und vielen Spielmöglichkeiten bis zu einer riesigen und sehr beliebten Ritterhüpfburg.
Ausgetragen wurden vier Fußballspiele für Erwachsene, bei denen Mannschaften und Spielgemeinschaften aus Gramschatz, Stetten, Binsfeld, Müdesheim, Essleben, Kirchheim, Maidbronn, Arnstein, Mühlhausen, Schraudenbach, Oberpleichfeld, Dipbach und Prosselsheim um den Sieg kämpften. Dazu gab es drei Kinderturniere mit jeweils zehn Mannschaften, die ebenfalls aus den Landkreisen Würzburg, Main-Spessart und Schweinfurt anreisten.
Beim U7-Turnier spielten der FC Eibelstadt und der ASV Rimpar/SV Maidbronn im Finale. Es endete mit 3:2. Das Endspiel zwischen dem FC Zell und der SB Versbach bei der U9 ging 3:1 aus. Das Finale der U11 bestritten die SG Margetshöchheim und die SG Gramschatz/Essleben/Rieden/Opferbaum. Dabei siegte die „Heimmannschaft“ mit 3:2 Toren.
Das zweite Standbein des Sportfestes ist der Beachvolleyball. Zum Turnier haben sich 14 Hobbymannschaften gemeldet. Bis zum Finale spielten sie über sieben Stunden lang. In der Finalrunde waren die Mannschaften Augustiner Aufschlag, Elektro Buxx III, Spirits 2024 und Das gelbe Volleyballtet. Den Pokal gewannen die Augustiner Aufschlag aus München.
Zum Programm beim Sportfest gehörten eine Beachvolleyball-Challenge, ein Gottesdienst und eine Live-Musik-Night. Dabei unterhielten die Gramschatzer DJK-Mitglieder Nicole Kistner, Manfred Göb und Wolfgang Keller die Gäste. Sie traten erstmals in dieser Formation auf. Über 40 Songs haben „3 Voices and Guitars“ mit viel Können und Freude an der Musik vorgetragen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sportfest der DJK Gramschatz vom 28. – 30.06.2024 mit großem Angebot |
Bericht und Bilder: Irene Konrad (Bild1 von Matthias Kistner)
60 Jahre DJK-SV Büchold e. V.
Die DJK Büchold feierte vom 29.06. bis 01.07.2019 ihr 60-jähriges Bestehen. Zurzeit gehören dem Verein 467 Mitglieder an. Seit 60 Jahren wird hier erfolgreich Fußball gespielt. Außerdem wurden im Laufe der Zeit die Abteilungen Tennis, Gymnastik, Tischtennis und der Carnevals-Club ins Leben gerufen. Am Jubiläumswochenende spielten die Fußballer unter anderem die 5. Arnsteiner Stadtmeisterschaft aus, an der sieben Fußballteams teilnahmen…
Sie wollen mehr erfahren?
Holen Sie sich den vollständigen Bericht