KV Bad Kissingen


Was hätte ich heute stattdessen gemacht?
DJK Großvereineseminar bei der DJK Schondra

Seminar GroßvereineIm schönen Sportheim der DJK Schondra trafen sich am Samstag, 23. November, elf Vertreter/Vertreterinnen aus unseren größeren DJK-Vereinen und fühlten sich sofort wie als Gast bei guten Freunden. Hinzu kam noch die wunderschöne Winterlandschaft rund um Schondra.
Nach der Begrüßung durch Karin Müller, Vorsitzende DJK-Diözesanverband Würzburg, begann die Kennenlernrunde mit dem Satz: Was hätte ich heute stattdessen gemacht?
Mit dem Impuls „Das Beste, das du geben kannst, ändert sich von Augenblick zu Augenblick“ konnte unser Seminar beginnen.
Unser Thema: „Steuerliche Behandlung von Spenden und Sponsoring“. Als Referentin konnten wir Frau Andrea Czech, Leiterin der Stabsstelle Steuern des Bischöflichen Ordinariats gewinnen. Ihr Vortrag begann mit Informationen zu den verschiedenen Arten von Spenden, die wir unterscheiden müssen. Auch bei der Einordnung des Sponsorings gibt es einiges für die Buchhaltung zu beachten.
Herzlichen Dank an Frau Czech für die umfangreichen und interessanten Informationen rund um das Steuerrecht und an das Bischöfliche Ordinariat, das uns Frau Czech kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. Was besseres als sich über diese wichtigen finanziellen Abläufe Klarheit zu verschaffen, konnte uns an diesem Tag nicht passieren. Bei Fragen zu Spenden und Sponsoring können sich die Vereinsvertreter/-innen gerne an unsere DJK-Geschäftsstelle wenden.
Nach der Mittagspause stellte uns Marcel Zimmermann, einer der Vorsitzenden der DJK Schondra, seinen Heimatverein vor.
Er informierte uns ausführlich zu ihrem Projekt – die Einrichtung eines Fitnessraumes bei der DJK – zur Nutzung für die Mitglieder und auch Nichtmitglieder. Das Motto „Fitness for everybody“ wird von allen in Schondra erstaunlich gut angenommen. Der Raum ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche zugänglich über einen Fingerabdruck-Code, den man bei der Anmeldung bekommt. Der Fitnessraum ist für jeden geeignet. Egal ob jung oder alt, ob männlich oder weiblich, in dem neuen Trainingsraum ist jeder ab 16 Jahren herzlich willkommen.
Natürlich durften auch die Informationen rund um unseren DJK-Verband nicht fehlen. Wichtig für alle unser Terminkalender mit den Veranstaltungen für unsere DJK. Hier nur einige Beispiele:
• Bonusprogramm 2025
• Lehrgänge Senior/-innensport
• DJK Clubassistent*in
• DJK Vereinsmanager*in und noch vieles mehr.
Zum Abschluss reflektierten die Teilnehmer an der „Zielscheibe“ den Informationsgehalt, das Gesamtbild des Seminars und mit einem Fragebogen den heutigen Tag.
Karin Müller
Vorsitzende DJK-Diözesanverband Würzburg



Ein überzeugter DJK-Botschafter wird 80

Edgar Lang, Vorsitzender des DJK Diözesanverbands Würzburg, überbrachte die besten Glückwünsche aller DJK-lerinnen und DJK-ler, denen er sich persönlich von ganzem Herzen anschloss. Michael Hannawacker, Vorsitzender des TV/DJK Hammelburg und Jugendreferent in der DV-Geschäftsstelle, überbrachte herzliche Geburtstagswünsche für den Heimatverein des Jubilars.
Am 26. Mai 2016 feierte Anton Schreiner, der Ehrenvorsitzende des DJK Diözesanverbandes Würzburg, seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass waren viele Gäste nach Hammelburg gekommen, um einem verdienten Menschen und Ehrenamtler Dank, Anerkennung und gute Wünsche für die Zukunft zu übermitteln.
Edgar Lang, der aktuelle Vorsitzende des DV-Würzburg betonte dabei, dass Anton Schreiner vor allem durch seine so kompetente Art, mit der er die DJK über viele Jahre vertreten hat, zu einem wertvollen Botschafter für die DJK in der Diözese Würzburg und weit darüber hinaus, geworden ist.
Bilder: Dietmar Schreiner